Schulveranstaltungen

Unsere Schulveranstaltungen – Begegnung, Bildung und Vergebung erlebbar machen

Unsere Schulveranstaltungen sind vielfältig und darauf ausgelegt, Schüler*innen aller Altersgruppen nachhaltig zu inspirieren. Wir gestalten Infoveranstaltungen über Land und Leute in Sri Lanka, bei denen wir über die Kultur, Geschichte und Herausforderungen des Landes berichten. Dabei beleuchten wir die Themen Frieden und Vergebung, die gerade in einem Land mit einer Geschichte von Konflikten zentral sind. Ziel ist es, den Kindern zu zeigen, wie Versöhnung gelingen kann – ein Wert, der weltweit relevant ist.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf interaktiven Formaten wie Kochprojekten, bei denen wir typische Gerichte aus Sri Lanka zubereiten und die Schüler*innen so die Kultur „schmecken“ lassen. Kinderfeste und Sporttage fördern den Teamgeist und die Freude an der Zusammenarbeit. In Projekttagen setzen wir kreative Ansätze ein, um Vorurteile abzubauen und die Bedeutung von Gemeinschaft zu vermitteln.

Unsere Veranstaltungen sind praxisorientiert, inspirieren zum Nachdenken und fördern Empathie. Dabei arbeiten wir eng mit Lehrer*innen zusammen und passen die Inhalte flexibel an die jeweilige Schule und Altersgruppe an. Schulen können uns kostenlos einladen, und wir freuen uns, wenn durch die Veranstaltungen langfristige Partnerschaften entstehen. Ziel ist es nicht, Spenden zu generieren, sondern Werte wie Vergebung und Miteinander zu stärken – hier und weltweit.

Vorträge

Vorträge über Vergebung und Versöhnung – Brücken bauen statt Gräben vertiefen

Unsere Vorträge in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen sind ein Herzstück unserer Arbeit. Sie verbinden Wissen über Sri Lanka mit wichtigen ethischen und gesellschaftlichen Werten wie Vergebung, Frieden und Versöhnung. Mit dem Leitsatz „Vergebung statt Vergeltung“ zeigen wir, wie ein positiver Wandel durch Dialog, gegenseitiges Verständnis und die Bereitschaft zur Versöhnung möglich ist – Werte, die universelle Gültigkeit haben.

In unseren Vorträgen vermitteln wir nicht nur Fakten über Sri Lanka, sondern tauchen tief in die Themen Ethik, Religion, Sprache und Kultur ein. Die Schüler*innen lernen über die Vielfalt der Religionen in Sri Lanka – Buddhismus, Hinduismus, Islam und Christentum – und deren Bedeutung für das Zusammenleben. Wir beleuchten die reiche Geschichte und die Herausforderungen, die das Land nach Jahrzehnten des Bürgerkriegs prägen.

Ein besonderer Fokus liegt auf dem Thema Versöhnung. Wir berichten, wie wir in Sri Lanka Menschen unterschiedlicher ethnischer und religiöser Hintergründe zusammenbringen und sie dazu ermutigen, Vorurteile zu überwinden und gemeinsam eine friedliche Zukunft zu gestalten. Durch Beispiele aus unserer Arbeit – wie Kinderfeste, Austauschprogramme und Friedensprojekte – zeigen wir, wie Vergebung praktisch gelebt werden kann.

Diese Vorträge sensibilisieren für die Bedeutung nachhaltigen Friedens, regen zum Nachdenken an und geben wertvolle Impulse, wie jeder Einzelne zu einer besseren, friedlichen Welt beitragen kann.

Versöhnungsarbeit

Versöhnungsarbeit durch Spiel und Sport – Vorurteile abbauen, Gemeinschaft stärken

Ein zentraler Bestandteil unserer Versöhnungsarbeit ist die aktive Förderung von Gemeinschaft und Verständnis durch Spiel- und Sportveranstaltungen. Dabei bringen wir Kinder und Jugendliche aus unterschiedlichen sozialen, ethnischen und religiösen Hintergründen zusammen, um Vorurteile abzubauen und ein besseres Miteinander zu fördern.

Unsere Methode ist bewusst einfach und wirkungsvoll: Die Kinder werden zufällig in vier Gruppen aufgeteilt, unabhängig von ihrer Herkunft, Sprache oder religiösen Zugehörigkeit. So entstehen neue Begegnungen und Verbindungen, die im normalen Alltag oft nicht zustande kommen. Innerhalb dieser Gruppen gestalten wir einen Sportevent mit verschiedenen Spielen, die Teamgeist, Kooperation und Fairness fördern.

Die Spiele sind so konzipiert, dass sie den Kindern und Jugendlichen die Bedeutung von Zusammenarbeit und gegenseitigem Respekt vermitteln. Statt Konkurrenz oder Trennung stehen Freundschaft, Spaß und gemeinsames Erleben im Vordergrund. Durch diese ungezwungene und spielerische Atmosphäre gelingt es, bestehende Vorurteile abzubauen und den Wert von Vielfalt zu vermitteln.

Diese Sportevents sind nicht nur ein Moment der Freude, sondern ein wichtiger Schritt hin zur Versöhnung. Sie zeigen den Kindern, dass ein friedliches Zusammenleben möglich ist, wenn man offen aufeinander zugeht. Auf diese Weise leisten wir einen nachhaltigen Beitrag zur Förderung von Frieden und Gemeinschaft – sowohl in Sri Lanka als auch als Vorbild für andere Regionen der Welt.

Austauschprogramm

Austauschprogramm – Eine Brücke zwischen Deutschland und Sri Lanka

Unser Austauschprogramm bietet Schüler*innen aus Deutschland die einzigartige Möglichkeit, Sri Lanka hautnah zu erleben und in die vielfältige Kultur, Geschichte und den Alltag des Landes einzutauchen. Diese Programme fördern nicht nur interkulturelles Verständnis, sondern eröffnen auch neue Perspektiven für die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen.

Während des Aufenthalts in Sri Lanka haben die deutschen Schülerinnen die Chance, in unseren Projekten mitzuwirken, wie z. B. in Bildungseinrichtungen, bei Kinder- und Sportfesten oder bei Umweltschutzinitiativen wie dem Bio-Garten-Projekt. Sie verbringen Zeit mit gleichaltrigen Schülerinnen, erleben deren Alltag und lernen die Herausforderungen und Stärken ihres Lebens kennen. Durch gemeinsame Aktivitäten wie Kochen, Sport und Kunst entstehen wertvolle Begegnungen und Freundschaften, die oft lange anhalten.

Die Vorteile des Austauschprogramms sind vielfältig:

  • Interkulturelles Lernen: Die Teilnehmer*innen erweitern ihr Verständnis für andere Kulturen und entwickeln Empathie und Toleranz.
  • Persönliche Entwicklung: Ein solches Programm stärkt die Selbstständigkeit, Anpassungsfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit der Schüler*innen.
  • Sprachkenntnisse verbessern: Der Austausch bietet praktische Gelegenheiten, Englisch oder sogar die Grundzüge der singhalesischen oder tamilischen Sprache zu lernen.
  • Nachhaltiges Engagement: Die Teilnehmenden werden sensibilisiert für globale Herausforderungen und können zu Multiplikator*innen für Themen wie Frieden, Versöhnung und Umweltschutz werden.

Das Austauschprogramm ist ein wichtiger Schritt, um Brücken zwischen den Kulturen zu bauen, Vorurteile abzubauen und gemeinsame Werte wie Zusammenarbeit, Frieden und gegenseitige Unterstützung zu stärken. Es bereichert nicht nur die deutschen Schüler*innen, sondern inspiriert auch die Kinder und Jugendlichen in Sri Lanka. Zusammen gestalten wir eine Zukunft, in der Verständigung und Zusammenarbeit im Vordergrund stehen.

Sponsorenlauf

Sponsorenläufe – Gemeinsam Schritte für eine bessere Zukunft machen

Ein Sponsorenlauf ist eine großartige Möglichkeit, Kinder in Sri Lanka nachhaltig zu unterstützen und ihnen Hoffnung auf eine bessere Zukunft zu geben. Schulen Vereine oder Gemeinden können mit solch einer Aktion nicht nur ihre eigene Gemeinschaft stärken sondern auch eine tiefgreifende Veränderung im Leben der Kinder bewirken. Durch die Mittel die bei einem Sponsorenlauf gesammelt werden können wir wichtige Projekte realisieren wie beispielsweise die Finanzierung eines Schulbusses damit Kinder aus abgelegenen Dörfern sicher und regelmäßig zur Schule kommen können die Einrichtung oder Renovierung von Schulgebäuden um den Kindern einen angemessenen Lernort zu bieten oder die Bereitstellung von Bildungsmaterialien damit alle Kinder gleiche Chancen auf Bildung haben. Solche Maßnahmen leisten eine nachhaltige Unterstützung und tragen dazu bei dass auch die ärmsten Familien ihren Kindern den Schulbesuch ermöglichen können. Jeder gelaufene Kilometer bei einem Sponsorenlauf bringt uns diesem Ziel näher und wir sind zutiefst dankbar für jede Unterstützung die uns hilft die Lebenssituation dieser Kinder zu verbessern und ihnen eine gerechte Chance auf Bildung und Entwicklung zu geben. Solche Aktionen setzen ein starkes Zeichen von Solidarität und Mitgefühl und machen es möglich langfristige Veränderungen zu bewirken die das Leben vieler Kinder und ihrer Familien positiv beeinflussen.
 

Kochprogramme

"Gemeinsam kochen, gesund leben: Ein kulinarisches Erlebnis mit nachhaltiger Wirkung"

Unsere Kochprogramme bieten Kindern eine wunderbare Möglichkeit, die vielfältige Küche Sri Lankas kennenzulernen und gleichzeitig wichtige Werte wie Zusammenarbeit, Gesundheit und Naturverbundenheit zu erleben. Dabei arbeiten wir klassenweise: Jede Klasse bereitet eine Beilage zu, die am Ende zu einem großen gemeinsamen Buffet zusammengeführt wird. Diese Struktur fördert nicht nur Teamarbeit, sondern ermöglicht den Kindern auch, ihre eigenen Fähigkeiten in der Küche zu entdecken und weiterzuentwickeln.

Ein zentraler Aspekt unseres Programms ist es, den Kindern die Verwendung gesunder Gewürze und natürlicher Zutaten näherzubringen. Sie lernen, wie man mit frischen, unverarbeiteten Lebensmitteln kocht und wie die Aromen der Natur ihre Mahlzeiten bereichern können. Gleichzeitig möchten wir sie dafür sensibilisieren, dass eine bewusste und gesunde Ernährung sie auch langfristig vor Problemen wie Essstörungen oder anderen Herausforderungen bewahren kann. Durch das praktische Erleben entwickeln sie ein nachhaltiges Interesse am Kochen und an einer gesunden Lebensweise, die ihnen in ihrer Zukunft zugutekommt.

Der Höhepunkt des Tages ist das gemeinsame Buffet, bei dem alle Klassen ihre Gerichte präsentieren und miteinander teilen. Es ist ein besonderer Moment, bei dem die Kinder nicht nur die sri-lankische Küche schmecken, sondern auch das Gefühl von Gemeinschaft und kulturellem Austausch erleben. Dieses Programm zeigt, dass Kochen nicht nur eine alltägliche Tätigkeit ist, sondern eine Möglichkeit, Kreativität, Gesundheit und Verbundenheit zu fördern – Werte, die uns am Herzen liegen und die wir den Kindern auf lebendige Weise vermitteln möchten.

>> Mehr erfahren!

FSJ / Freiwilligenarbeit

"Gemeinsam Zukunft gestalten: Werde Freiwilliger bei S.T.E.P.S. of forgiveness e.V."

Freiwilliges soziales Engagement bietet die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und gleichzeitig einen positiven Einfluss auf das Leben anderer Menschen zu nehmen. Bei S.T.E.P.S. of Forgiveness e.V. bieten wir seit 2010 die Gelegenheit, ein Freiwilliges Soziales Jahr zu absolvieren. Junge Menschen, die ihre Schulausbildung abgeschlossen haben, können bei uns entscheiden, ob sie für ein Vierteljahr, ein halbes Jahr oder ein ganzes Jahr ihre wertvolle Zeit in unseren Projekten einsetzen.

Dabei ist es uns besonders wichtig, dass sich alle Freiwilligen gut aufgehoben fühlen. Unser Team vor Ort sorgt dafür, dass jede*r sich integrieren kann, und unterstützt die Freiwilligen in ihrer Arbeit. Egal, ob Schüler, Lehrer oder andere engagierte Menschen – jeder, der Zeit und Wissen teilen möchte, ist herzlich willkommen. Freiwillige tragen dazu bei, Kindern und Jugendlichen wichtige Werte zu vermitteln, sie zu inspirieren und sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen.

Neben der positiven Wirkung auf die Menschen vor Ort bietet das Freiwilligenprogramm auch die Möglichkeit, neue Kulturen kennenzulernen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Der interkulturelle Austausch bereichert das Leben der Freiwilligen und stärkt das Verständnis für andere Lebensweisen und Perspektiven.

Wir freuen uns, wenn auch du Teil unserer Gemeinschaft wirst – sei es als Freiwilliger oder durch den Austausch mit deiner Schule. Bei S.T.E.P.S. of Forgiveness e.V. stehen wir hinter dir und unterstützen dich in deiner Reise, etwas Positives zu bewirken. Wir sind gespannt auf deine Unterstützung und darauf, gemeinsam etwas Großes zu bewegen!

>> mehr erfahren! 

Galerie

           "Viele kleine Leute in vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern."   

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.