„Bildung schafft Zukunft – Gemeinsam Wege ebnen“
Hinweis:
Diese Seite befindet sich derzeit noch in Bearbeitung. Wir arbeiten daran, die Inhalte für Sie zu optimieren und umfassende Informationen bereitzustellen. Bitte schauen Sie bald wieder vorbei, um die aktualisierte Version zu sehen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Transport für die Schulkinder
Im Januar 2025 wurde der tägliche Transport für Schulkinder zu einem wichtigen Bestandteil unseres Förderprogramms. Jeden Morgen und am Nachmittag fahren Busse die Kinder sicher von ihren Wohnorten zur Schule und wieder zurück. Besonders in Zeiten starker Regenfälle, in denen unwegsame Straßen und gefährliche Wetterbedingungen den Schulweg erschweren, ist dieser Transport eine unverzichtbare Unterstützung. Die zuverlässige Beförderung ermöglicht es den Kindern, pünktlich zum Unterricht zu erscheinen und sich ohne Sorgen um den Schulweg auf ihre Ausbildung zu konzentrieren. Zudem wird durch den sicheren Transport das Risiko von Unfällen reduziert. Familien, die aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten keinen eigenen Transport zur Verfügung haben, profitieren besonders von diesem Angebot. Dieser Service stärkt das Gemeinschaftsgefühl und sorgt dafür, dass alle Kinder – unabhängig von ihren sozialen oder wirtschaftlichen Hintergründen – eine Chance auf Bildung erhalten.
Schulmaterialien für Kinder
Im Januar 2025 haben wir in unseren neuen Bildungsstandorten einen großen Schritt in Richtung Chancengleichheit gemacht, indem wir umfangreiche Schulmaterialien an die Kinder verteilt haben. Die Bereitstellung von Büchern, Heften, Schreibutensilien und weiteren wichtigen Materialien ist entscheidend für den Lernerfolg und den Zugang zu Bildung. Gerade in ländlichen Gebieten und benachteiligten Regionen, in denen der Zugang zu solchen Ressourcen oft eingeschränkt ist, eröffnet diese Maßnahme den Kindern neue Perspektiven und motiviert sie, ihre schulischen Leistungen zu verbessern. Neben den Standardmaterialien wurden auch spezielle Lernhilfen zur Förderung der digitalen Kompetenzen zur Verfügung gestellt, um die Kinder optimal auf die Herausforderungen der modernen Welt vorzubereiten. Mit diesem Schritt möchten wir langfristig den Bildungsstandard heben und die Zukunft der Kinder nachhaltig positiv beeinflussen.
Ausbau neuer Bildungsstandorte auf Sri Lanka
Im Januar 2025 wurde der Ausbau neuer Bildungsstandorte auf Sri Lanka weiter vorangetrieben. Dieses Projekt ist Teil einer umfassenden Strategie, um mehr Kindern und Jugendlichen einen Zugang zu moderner Bildung zu ermöglichen. Neue Gebäude werden errichtet, Klassenzimmer modernisiert und mit zeitgemäßer Technik ausgestattet. Ziel ist es, Lernumgebungen zu schaffen, in denen sich die Schülerinnen und Schüler optimal entfalten können. Darüber hinaus werden auch externe Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte rekrutiert, um ein qualitativ hochwertiges Bildungsangebot zu garantieren. Der Ausbau der Bildungsstandorte trägt dazu bei, regionale Disparitäten abzubauen und Kindern in ländlichen Gebieten Perspektiven zu eröffnen. Dieser langfristige Investitionsplan soll nicht nur das Bildungsniveau heben, sondern auch soziale Strukturen stärken und die wirtschaftliche Zukunft der Region positiv beeinflussen.
Eine neue Weltrekord in Sri Lanka
Ein beeindruckender Erfolg wurde im Januar 2025 erzielt, als in Sri Lanka ein neuer Weltrekord aufgestellt wurde. Dieser Rekord ist nicht nur ein symbolisches Highlight, sondern bietet auch eine große Chance, die Zukunft der Kinder und Jugendlichen vor Ort nachhaltig zu verbessern. Durch die mediale Aufmerksamkeit und das internationale Interesse an diesem Erfolg werden vermehrt Ressourcen und Investitionen in die Bildungs- und Sozialprojekte der Region gelenkt. Der Weltrekord motiviert junge Menschen, an sich zu glauben und ihre eigenen Fähigkeiten zu entdecken, da er zeigt, dass Großes möglich ist, wenn man sich engagiert. Zudem stärkt dieses Ereignis das Selbstbewusstsein der Gemeinschaft und sorgt für einen enormen Zusammenhalt. Die daraus resultierenden positiven Impulse wirken sich langfristig auf den sozialen und wirtschaftlichen Fortschritt in Sri Lanka aus und eröffnen neue Perspektiven.
Neue Computerkurse gestartet
Im Januar 2025 wurden in unseren Bildungszentren neue Computerkurse gestartet, die den Kindern und Jugendlichen den Zugang zu digitalem Wissen ermöglichen. In einer zunehmend vernetzten Welt ist der sichere Umgang mit Computern und moderner Technologie von großer Bedeutung. Die Kurse vermitteln nicht nur grundlegende Computerkenntnisse, sondern auch fortgeschrittene Fertigkeiten, die für spätere Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten unerlässlich sind. Besonders die Abiturienten profitieren von speziellen Kursen, die in den kommenden Wochen angeboten werden und ihnen dabei helfen, sich optimal auf die Herausforderungen des Arbeitsmarktes vorzubereiten. Durch den Einsatz moderner Lernmethoden und praxisorientierter Aufgaben wird den Teilnehmern ein breites Spektrum an Fähigkeiten vermittelt, das sie in der digitalen Welt selbstbewusst agieren lässt. Mit diesem Angebot möchten wir die digitale Kluft überwinden und jedem jungen Menschen die Chance auf eine zukunftsweisende Ausbildung bieten.
Neue Nähkurse für Frauen
Im Januar 2025 startete unser neuer Nähkurs, der sich an 25 junge, verheiratete Frauen, Witwen und alleinerziehende Mütter richtet. Dieser Kurs hat das Ziel, den Teilnehmerinnen handwerkliche Fähigkeiten zu vermitteln und sie in die Lage zu versetzen, selbstständig wirtschaftliche Perspektiven zu entwickeln. Durch die praxisnahe Schulung im Umgang mit Nähmaschinen können die Frauen eigene Produkte herstellen und später eventuell sogar eigene kleine Unternehmen gründen. Die Nachfrage ist groß, jedoch fehlt es derzeit noch an 14 weiteren Nähmaschinen, um allen Interessierten einen effektiven Kurs zu ermöglichen. Neben dem handwerklichen Erlernen stehen auch soziale Aspekte im Vordergrund: Die Kursteilnehmerinnen tauschen sich untereinander aus, unterstützen sich gegenseitig und stärken so ihr Selbstbewusstsein. Dieses Projekt ist ein wichtiger Schritt zur wirtschaftlichen Unabhängigkeit und zur Stärkung der Frauengemeinschaft in der Region.
Ausbau des Workshop-Raums
Im Januar 2025 wurde ein bedeutender Ausbau unseres Workshop-Raums in Angriff genommen, um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden. Neben dem Hauptarbeitsbereich wird ein Nebenraum zu einem größeren Lagerraum umgebaut, der über ein schützendes Dach und stabile Regale verfügt. Diese bauliche Maßnahme stellt sicher, dass Materialien und Ausrüstungsgegenstände optimal gelagert werden können und jederzeit griffbereit sind. Durch die strukturierte Aufbewahrung wird nicht nur Platz gespart, sondern auch die Effizienz in den Arbeitsabläufen gesteigert. Mitarbeiter und Teilnehmer profitieren von einer übersichtlichen Umgebung, in der Werkzeuge und Materialien schnell gefunden werden können. Der Ausbau des Workshop-Raums ist Teil eines größeren Projektes, das auf eine kontinuierliche Verbesserung der Arbeitsbedingungen und der Infrastruktur abzielt, um zukünftigen Herausforderungen bestmöglich begegnen zu können.
Vorbereitung der Bio-Home-Gardening-Projekte in 75 Dörfern
Im Januar 2025 starteten wir die umfangreichen Vorbereitungen für Bio-Home-Gardening-Projekte in 75 Dörfern. Ziel dieses Projekts ist es, 100 Familien in jedem Dorf mit hochwertigen Samen und verschiedenen Pflanzen zu versorgen. Durch den Anbau von eigenem Obst und Gemüse sollen die Familien befähigt werden, ihre Ernährung eigenständig zu sichern und langfristig die lokale Nahrungsmittelversorgung zu verbessern. Diese Maßnahme ist ein wichtiger Beitrag zur Bekämpfung der Hungersnot und zur Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft. Neben der Lieferung von Samen werden auch Schulungen angeboten, in denen die Familien praxisnah den Anbau und die Pflege der Pflanzen erlernen. So wird das Wissen über biologische Anbaumethoden verbreitet und der Umwelt- und Gesundheitsschutz gestärkt. Mit diesem Projekt wird nicht nur die Selbstversorgung verbessert, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl in den Dörfern nachhaltig gefördert.
Planung eines Kinderdorfes mit älteren Menschen im Osten Sri Lankas
Im Januar 2025 begann die Planung eines innovativen Selbsthilfeprojekts im Osten Sri Lankas, das ein Kinderdorf in Kombination mit einem Wohnbereich für ältere Menschen vorsieht. Ziel dieses Projekts ist es, generationenübergreifende Unterstützung zu schaffen und einen Ort, der sowohl den Bedürfnissen der Kinder als auch der älteren Menschen gerecht wird, zu etablieren. In einem solchen Dorf können Erfahrungen und Wissen weitergegeben werden, während gleichzeitig ein soziales Netzwerk entsteht, das die Lebensqualität aller Bewohner erhöht. Die Planung umfasst den Bau moderner Wohn- und Gemeinschaftseinrichtungen, die barrierefrei gestaltet sind. Zudem sind Bildungs- und Freizeitangebote vorgesehen, die den intergenerationellen Austausch fördern und den Zusammenhalt in der Gemeinschaft stärken. Dieses Projekt soll langfristig dazu beitragen, die Lebensbedingungen der Bewohner zu verbessern und ein nachhaltiges Modell der Selbsthilfe zu etablieren.
Planung von Hühner-Kleinprojekten
Im Januar 2025 wurde die Planung von Hühner-Kleinprojekten in Angriff genommen, die 50 Familien und deren Kinder in die Lage versetzen sollen, eigenständig für ihre Ernährung zu sorgen. Im Rahmen dieses Selbsthilfeprojekts erhalten die Familien Hühner, die ihnen eine regelmäßige Versorgung mit frischen Eiern und Fleisch ermöglichen. Der Erwerb von Hühnern stellt einen wichtigen Schritt dar, um die lokale Ernährungssicherheit zu erhöhen und zugleich wirtschaftliche Aktivitäten anzuregen. Zusätzlich zu den Hühnern werden Schulungen angeboten, in denen die Familien den richtigen Umgang mit den Tieren erlernen und Tipps zur artgerechten Haltung und Pflege erhalten. So wird nicht nur das Wissen im Bereich der Tierhaltung gestärkt, sondern auch das Verantwortungsbewusstsein für den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen gefördert. Dieses Projekt schafft neue Perspektiven für die betroffenen Familien und trägt dazu bei, langfristig die Selbstversorgung und die wirtschaftliche Stabilität in der Region zu sichern.
Hilfe für Fischerfamilien
Im Januar 2025 wurde ein besonderes Selbsthilfeprojekt für Fischerfamilien initiiert, das zwei jungen Vätern als Startunterstützung ein kleines Fischerboot, Netze und einen Motor zur Verfügung stellt. Dieses Projekt zielt darauf ab, den Fischerfamilien die Möglichkeit zu geben, wieder eigenständig für ihren Lebensunterhalt zu sorgen. Neben der technischen Unterstützung werden die Väter auch in der effizienten Nutzung der Ausstattung geschult, sodass sie ihre Fangmethoden optimieren und ihre Erträge steigern können. Ein Teil des Fangs wird zusätzlich an Kinder und ältere Menschen im Dorf verteilt, was das solidarische Miteinander innerhalb der Gemeinschaft fördert. Die Finanzierung dieses Projekts erfolgt durch eine einheimische Familie aus London, während unsere Mitarbeiter die Umsetzung und Betreuung vor Ort übernehmen. Dadurch wird nicht nur die wirtschaftliche Situation der Fischerfamilien verbessert, sondern auch der Zusammenhalt und die gegenseitige Unterstützung in der Dorfgemeinschaft nachhaltig gestärkt.
Neue Lehrerinnen wurden eingestellt
Aufgrund eines signifikanten Anstiegs von 10 % bei den Kindern, die am Förderunterricht teilnehmen, wurde im Januar 2025 der Bedarf an zusätzlicher Unterstützung deutlich. Um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden, haben wir neue Lehrerinnen eingestellt, die unser pädagogisches Team verstärken. Diese neuen Hilfskräfte sollen nicht nur den Unterricht entlasten, sondern auch individuelle Förderpläne für die Kinder entwickeln und sie gezielt unterstützen. Die zusätzlichen Lehrerinnen bringen frische Ideen und innovative Unterrichtsmethoden ein, die dazu beitragen, das Lernumfeld zu verbessern. Die Erweiterung des Teams ist Teil eines umfassenden Konzepts, das auf die nachhaltige Förderung der Kinder abzielt. Durch den Einsatz engagierter Fachkräfte wird sichergestellt, dass jedes Kind die nötige Aufmerksamkeit erhält und seine Potenziale bestmöglich entfalten kann. Diese Maßnahme ist ein wichtiger Schritt, um den Bildungserfolg langfristig zu sichern und den sozialen Aufstieg in der Region zu fördern.
Weiterbau des Bildungsstandorts in Alankulam
Im Januar 2025 wurde der Weiterbau des Bildungsstandorts in Alankulam offiziell in Angriff genommen. Dieser Standort stellt ein zentrales Element unserer Bildungsstrategie dar, um auch in entlegenen Regionen moderne und zugängliche Lernräume zu schaffen. Der aktuelle Ausbau umfasst die Modernisierung der bestehenden Klassenräume, die Verbesserung der technischen Ausstattung und die Erweiterung der Infrastruktur, um zukünftigen Schülerzahlen gerecht zu werden. Im Juli wird ein Team erfahrener Architekten eintreffen, das für drei Wochen vor Ort arbeitet, um das Bauprojekt weiter voranzutreiben. Dabei liegt der Fokus auf einer nachhaltigen Bauweise, die nicht nur funktional, sondern auch energieeffizient ist. Ziel ist es, eine Lernumgebung zu schaffen, in der Kinder und Jugendliche optimal gefördert werden und sich auf ihre Zukunft vorbereiten können. Der kontinuierliche Ausbau des Standorts trägt somit maßgeblich zur Bildungsentwicklung und zur regionalen Stabilität bei.
Eine warme Mahlzeit für die Betroffenen der Mond-Syndrom-Katastrophen
Die Auswirkungen der Mond-Syndrom-Katastrophen sind für Tausende von Familien in Sri Lanka verheerend. Besonders betroffen sind jene, die ohnehin in prekären Verhältnissen leben und sich kaum eine warme Mahlzeit leisten können. In Zeiten, in denen Naturkatastrophen das Leben dieser Menschen erschweren, zählt jede helfende Hand. Deshalb haben wir im Januar 2025 eine groß angelegte Essensaktion gestartet und Tausende von Familien mit einer warmen Mahlzeit versorgt. Diese Mahlzeiten sind nicht nur eine unmittelbare Unterstützung für die hungernden Menschen, sondern geben ihnen auch das Gefühl, nicht allein zu sein. Die Betroffenen, darunter viele Kinder und ältere Menschen, haben nach Tagen der Unsicherheit und Not endlich eine warme und nahrhafte Mahlzeit erhalten. Unsere Teams haben mit großer Hingabe gekocht, verteilt und mit den Menschen gesprochen, um ihnen in dieser schweren Zeit Hoffnung zu geben.
Drei Food-Action: Lebensmittelpaket-Übergabe
Neben der direkten Versorgung mit warmen Mahlzeiten haben wir im Rahmen der "Drei Food-Action" über hundert Familien mit dringend benötigten Lebensmittelpaketen ausgestattet. Diese Pakete enthalten Grundnahrungsmittel wie Reis, Linsen, Mehl, Öl und Trockenfisch, damit die Familien in den kommenden Wochen nicht hungern müssen. Besonders für Haushalte mit kleinen Kindern ist diese Unterstützung von unschätzbarem Wert. Viele Betroffene haben durch die Katastrophe ihre Einkommensquelle verloren oder sind durch Überschwemmungen von wichtigen Versorgungswegen abgeschnitten. Deshalb stellen diese Lebensmittelpakete eine lebenswichtige Hilfe dar, um die schlimmste Not zu überbrücken. Sie geben den Familien nicht nur Nahrung, sondern auch Sicherheit und Kraft, um wieder Hoffnung für die Zukunft zu schöpfen.
Die Bedeutung von Lebensmittelpaketen für Familien
Ein Lebensmittelpaket ist weit mehr als nur eine Sammlung von Grundnahrungsmitteln – es ist eine lebensrettende Unterstützung für Familien, die sonst keinen Zugang zu Nahrung haben. Nach Naturkatastrophen sind oft Märkte zerstört, Felder unbrauchbar und Preise für Lebensmittel steigen ins Unermessliche. Für viele betroffene Familien ist es in diesen Momenten schlicht unmöglich, sich selbst zu versorgen. Ein einziges Lebensmittelpaket kann einer Familie für mehrere Wochen helfen, das Überleben zu sichern. Es verhindert akute Unterernährung, insbesondere bei Kindern und älteren Menschen, und ermöglicht es den Familien, sich in dieser schwierigen Zeit auf den Wiederaufbau ihres Lebens zu konzentrieren. Gerade für Familien, die ohnehin schon am Existenzminimum leben, bedeutet diese Hilfe eine immense Erleichterung. Deshalb setzen wir uns mit aller Kraft dafür ein, diese Unterstützung so vielen Menschen wie möglich zukommen zu lassen.
Regenplanen-Übergabe für Familien in Hütten
Ein weiteres großes Problem, das die Mond-Syndrom-Katastrophe mit sich bringt, ist der starke Regen, der insbesondere Familien in Hütten schwer zusetzt. Tausende von Menschen leben in einfachen Behausungen aus Holz, Blech oder Palmblättern, die dem anhaltenden Regen kaum standhalten können. Die Dächer dieser Hütten sind undicht, das Wasser dringt in den Wohnraum ein, und viele Betroffene können in den nassen Nächten kaum schlafen. Das ständige Eindringen von Wasser macht nicht nur das Leben unerträglich, sondern fördert auch Krankheiten und zerstört die wenigen Habseligkeiten, die sie noch besitzen.
Um diesen Familien zu helfen, verteilen wir dringend benötigte Regenplanen. Diese widerstandsfähigen und wasserfesten Planen bieten den Menschen Schutz vor der Nässe und verhindern, dass ihre wenigen Habseligkeiten weiter zerstört werden. Durch die richtige Anbringung können die Planen als zusätzliches Dach oder als Schutz für die Wände genutzt werden, um den Regen bestmöglich abzuhalten. Gerade für Familien mit kleinen Kindern ist diese Hilfe von unschätzbarem Wert, denn sie ermöglicht ihnen zumindest ein trockenes Plätzchen inmitten des Unwetters. Die Regenplanen geben den Menschen nicht nur physischen Schutz, sondern auch das Gefühl, dass sie in ihrer Not nicht allein gelassen werden.
Jahresbericht 2024 (in Bearbeitung)
Im Jahr 2024 haben wir in Sri Lanka durch Bildungsprogramme, Versöhnungsarbeit und Nothilfe Tausende unterstützt. Kinder erhielten Schulmaterialien, warme Mahlzeiten und Förderung. Projekte wie Bio-Gärten und Freiwilligenarbeit stärkten Familien nachhaltig. Weitere Details folgen.
Auch im Jahr 2023 konnten wir mit unseren Bildungsprogrammen, der Versöhnungsarbeit und der Nothilfe in Sri Lanka viel bewirken. Zahlreiche Kinder erhielten Schulmaterialien, warme Mahlzeiten und individuelle Förderung. Nachhaltige Projekte wie Bio-Gärten und Freiwilligeneinsätze stärkten nicht nur Familien, sondern ganze Gemeinschaften. Mit eurer Unterstützung haben wir neue Perspektiven geschaffen und Hoffnung geschenkt. Weitere Einblicke in unsere Arbeit und Erfolge folgen bald.
Jahresbericht 2022 (in Bearbeitung)
Auch im Jahr 2022 haben wir mit unseren Bildungsprogrammen, der Versöhnungsarbeit und der Nothilfe in Sri Lanka viel bewegt. Tausende Kinder erhielten Schulmaterialien, tägliche Mahlzeiten und gezielte Förderung, um ihre Zukunftschancen zu verbessern. Nachhaltige Projekte wie Bio-Gärten und Freiwilligenarbeit stärkten Familien und Dorfgemeinschaften langfristig. Dank eurer Unterstützung konnten wir Hoffnung schenken und Wege aus der Armut ebnen. Weitere Einblicke in unsere Arbeit und Erfolge folgen bald
Liebe Freunde,
mit großer Freude und Dankbarkeit präsentieren wir euch unseren Jahresbericht 2021. Gemeinsam blicken wir auf ein Jahrzehnt voller Engagement, Herausforderungen und wertvoller Erfolge zurück. Eure Unterstützung hat es ermöglicht, dass unsere Bildungs-, Versöhnungs- und Selbsthilfeprojekte in Sri Lanka weiterhin wachsen und nachhaltige Veränderungen bewirken.
Von den Anfängen bis heute haben wir gemeinsam unzähligen Kindern, Jugendlichen und Familien Hoffnung geschenkt. Eure Spenden, euer Einsatz und eure Herzen haben Brücken gebaut – zwischen Kulturen, Generationen und Lebenswegen.
Von Herzen danken wir euch für euer Vertrauen und eure Treue!
Euer S.T.E.P.S. of Forgiveness e.V.
Liebe Freunde,
das Jahr 2020 war eine Zeit voller Herausforderungen, aber auch ein Jahr, in dem Hoffnung, Solidarität und Mitgefühl gewachsen sind. Trotz der weltweiten Krise konnten wir mit eurer Hilfe unzählige Kinder, Jugendliche und Familien in Sri Lanka unterstützen.
Dank eurer großzügigen Spenden und eures unermüdlichen Einsatzes konnten Bildungsprogramme fortgeführt, Hilfspakete verteilt und Versöhnungsprojekte weitergeführt werden. Gerade in schwierigen Zeiten zeigt sich die wahre Stärke einer Gemeinschaft – und ihr seid Teil dieser Bewegung der Hoffnung.
Von Herzen danken wir euch für euer Vertrauen und eure Unterstützung. Gemeinsam verändern wir Leben!
Euer S.T.E.P.S. of Forgiveness e.V.
Liebe Freunde,
durch Gottes Segen und eure liebevolle Unterstützung konnten wir auch in diesem Jahr einen wertvollen Beitrag zum nachhaltigen Frieden in Sri Lanka leisten.
Bildung & Förderunterricht
Unsere (Vor-)Schulprogramme und Förderangebote laufen kontinuierlich erfolgreich weiter. Dank eurer Hilfe konnten wir über 1.000 Kindern eine Grundausstattung mit Heften, Stiften und Trinkflaschen ermöglichen. Die Lehrkräfte berichten von erfreulichen Fortschritten der Kinder. Besonders dankbar sind wir, dass wir in diesem Jahr alle Lehrkräfte pünktlich und verlässlich bezahlen konnten. In zwei Dörfern haben wir zudem ein spezielles Förderprogramm für 200 Kinder durchgeführt, um die Wirkung intensiverer Unterstützung auf den Lernerfolg zu testen.
Nothilfe & Katastrophenschutz
Im April 2019 erschütterten tragische Bombenanschläge an acht verschiedenen Orten das Land. Über 355 Menschen verloren ihr Leben, mehr als 1.500 wurden schwer verletzt. Dank eurer spontanen und großzügigen Spenden konnten wir über 40 betroffene Familien mit Nahrungsmitteln und medizinischer Hilfe unterstützen. Zusätzlich versorgten unsere Mitarbeiter in Sri Lanka über 150 Familien mit Lebensmittelpaketen, nachdem Monsunregen in vielen Dörfern schwere Überschwemmungen verursachte.
Kinderfeste & Begegnungen
Aufgrund der angespannten Sicherheitslage nach den Anschlägen konnten wir unser traditionelles großes Kinderfest mit über 2.000 Teilnehmern nicht durchführen. Stattdessen feierten wir zwei kleinere, aber nicht weniger bedeutungsvolle Kinderfeste mit jeweils rund 100 Kindern.
Frieden in Sri Lanka?
Unsere Mission, durch Bildung Versöhnung und Frieden zu fördern, wurde in diesem Jahr noch dringlicher. Die Selbstmordanschläge auf christliche Kirchen und Hotels durch IS-nahe Gruppen haben das Zusammenleben der Religionsgemeinschaften schwer erschüttert. Misstrauen, Vorurteile und Entfremdung haben spürbar zugenommen. Doch wir geben die Hoffnung nicht auf! 2020 wollen wir neue Begegnungsräume schaffen – durch Campingausflüge, Sportveranstaltungen und Workshops zur Gewaltfreien Kommunikation für Kinder und Jugendliche.
Hilfe-zur-Selbsthilfe
Um die Lebensbedingungen der Familien langfristig zu verbessern, haben wir vier neue Selbsthilfe-Projekte entwickelt. Mehr dazu erfahrt ihr im Kapitel „Neue Projekte zur Selbsthilfe“.
Im Namen aller Kinder, Familien und Mitarbeiter in Sri Lanka und Deutschland danke ich euch von Herzen für eure unermüdliche Unterstützung. Möge Gott euch in allen Lebensbereichen segnen und euch Kraft, Freude und Gesundheit schenken!
Euer dankbarer Francis mit Team von S.T.E.P.S. of Forgiveness e.V.
🔗Jahresbericht 2019 << Klicken an und lassen Sie sich inspirieren!
Liebe Freunde,
ich grüße Euch ganz herzlich! Es ist mir eine Freude, Euch zu schreiben und das Erlebte mit Euch zu teilen. Es berührt mich innerlich zutiefst, zu erleben, wie Gott mir immer wieder neue Begegnungen schenkt und sich mehr und mehr Menschen für unsere Arbeit begeistern. So staune ich, was im Laufe der letzten acht Jahre, zusammen mit Euch, möglich geworden ist. Ich danke Euch an dieser Stel le von ganzem Herzen für Eure liebevolle Unterstützung. Dieses Jahr konnten wir, dank einer großzügigen Einzel spende, unser Kinderfest so schön wie erträumt feiern und wieder Begegnungen über ethnische und religiöse Grenzen hinweg ermöglichen. Ich bin erfüllt von Freu de, wenn ich an die strahlenden Augen der Kinder und die vielen positiven Rückmeldungen unserer Gäste denke (mehr dazu siehe Seiten 4 und 5). Im Lanka Learning Center konnten wir die im letzen Jahr gestarteten Englisch- und Computerkurse fortsetzen und um Module aus dem Service- und Hotelbereich ergänzen. Besonders begeistert mich, dass alle Absolventen, mit un serer Unterstützung, im Anschluss an die Weiterqualifizie rungen eine Arbeitsstelle gefunden haben. Aufgrund von neuen Auflagen der örtlichen Bildungsbe hörde und um mittelfristig auch staatlich anerkannte Bil dungsabschlüsse anbieten zu können, haben wir das Lei tungsgremium des Lanka Learning Centers erweitert und neu organisiert. Um das Zentrum auch außerhalb der Kurszeiten für die Kinder und Dorfbewohner attraktiv zu machen, haben wir auf dem Gelände des Lanka Learning Centers einen Spiel platz errichtet. Dank der großartigen Arbeit unserer Architekten ist uns eine besondere Ehre zu Teil geworden. So wurde das Lan ka Learning Center von einer internationalen Jury des renommierten „RIBA international award“ beurteilt und ausgezeichnet (mehr dazu auf Seite 9). Auch in diesem Jahr waren wieder viele Freiwillige aus Deutschland und angrenzenden Ländern vor Ort und ha ben uns tatkräftig bei unserer Bildungsarbeit in Sri Lanka unterstützt. Einige Berichte von Ihnen findet Ihr auf den Seiten 6–7 und 14–17. Dank Eurer Hilfe können wir zurzeit über 65 Lehrkräften an 28 Bildungsstandorten ihre monatlichen Gehälter zahlen und über 2.000 Kinder mit Schulunterricht und dringend benötigten Lernmaterialien versorgen. Unseren Standort in Sinnevambu bauen wir gerade als Modellstandort aus (siehe auch Seiten 12 und 13). Eure treue und großzügige Unterstützung ermutigt und stärkt mich und bedeutet den Menschen in Sri Lanka im mens viel. So dürfen sie erleben, dass es Menschen gibt, die sich ihrer Not annehmen und an ihrer Entwicklung interessiert sind. Gott segne Euch dafür! Euer dankbarer Francis mit Team S.T.E.P.S. of forgiveness e.V.
🔗Jahresbericht 2018 << Klicken an und lassen Sie sich inspirieren!
Jahresbericht 2016 – S.T.E.P.S. of Forgiveness e.V.
Liebe Freunde, Unterstützer und alle, die an unsere Vision glauben,
das Jahr 2016 war ein Jahr, das uns tief berührte und zeigte, was möglich ist, wenn Menschen über Grenzen hinweg zusammenhalten. Im Herzen unserer Arbeit stand ein besonderer Moment: die Eröffnung des Lanka Learning Centers – ein Ort, der längst mehr ist als ein Gebäude. Er ist ein Symbol der Hoffnung, der Bildung und der Versöhnung.
Alles begann mit einem Fest, das niemand vergessen wird. Am 15. Oktober 2016 strömten Hunderte von Menschen – Kinder, Eltern, Dorfälteste und sogar unsere Architekten aus Deutschland – zum Lanka Learning Center. Die Luft war erfüllt von Trommelklängen, Kinderlachen und dem Duft frischer Blumen. Als das Band durchschnitten wurde, jubelten alle: Singhalesen, Tamilen, Muslime, Deutsche – Schulter an Schulter. Die Kinder führten Tänze auf, die ihre Geschichten erzählten, und selbst die Erwachsenen ließen sich vom Rhythmus mitreißen. „Hier spürt man, was Frieden bedeutet“, sagte einer der deutschen Architekten, der monatelang vor Ort mitgearbeitet hatte.
Das Center ist nun ein lebendiger Ort des Lernens und der Begegnung. Jugendliche sitzen erstmals vor Computern und entdecken die digitale Welt. Junge Frauen nähen stolz ihre ersten Taschen und verdienen damit eigenes Geld. Kinder, die früher kaum eine Chance auf Bildung hatten, lösen jetzt Matheaufgaben mit leuchtenden Augen. Und in den kreativen Workshops malen, singen und spielen sie – ganz einfach Kind.
Doch hinter jedem Erfolg stecken Menschen wie Ihr. Die deutschen Architekten, die trotz Hitze und Monsunregen mithalfen, das Center zu bauen. Freiwillige wie Sebastian, der den Kindern nicht nur Englisch, sondern auch Fairplay durch Frisbee-Spiele beibrachte. Oder Susanne und Tanja, die mit Bastelaktionen und Liedern unvergessliche Momente schufen. Und nicht zuletzt Ihr alle in Deutschland – Familien, Freunde, Spender –, die mit jeder Geste, sei es ein gepackter Schulranzen oder eine kleine Spende, gezeigt habt: Ihr seid nicht allein.
Auch Herausforderungen gab es: Der Monsun beschädigte provisorische Klassenzimmer, und manchmal fehlten Worte, um Sprachbarrieren zu überbrücken. Doch dank Eurer schnellen Hilfe konnten wir Reparaturen stemmen und mehrsprachiges Lernmaterial entwickeln. Sogar eine deutsche Delegation aus Politik und Bildung reiste an und staunte: „Hier wird Frieden gelebt – nicht nur geredet.“
Ein besonderer Dank geht an die Dorfgemeinschaft in Sri Lanka. Sie schenkten uns selbstgemachte Holzfiguren und Briefe der Kinder mit Sätzen wie: „Danke, dass ihr an uns denkt.“ Diese Worte treiben uns an. Denn das Center ist erst der Anfang! 2017 wollen wir einen Sportplatz bauen, IT-Kurse ausweiten und noch mehr Schulen einbinden.
Zum Schluss ein Wort von Francis, der mit Tränen in den Augen bei der Eröffnung stand: „Dieses Center ist kein Steinbau – es ist ein lebendiger Beweis, dass Träume wahr werden, wenn wir sie gemeinsam wagen. Danke, dass Ihr Teil dieser Reise seid.“
Mit Ihnen gemeinsam blicken wir voller Hoffnung nach vorn. Denn jeder Schritt zählt – heute, morgen und in allen Jahren, die kommen.
Herzliche Grüße
Euer dankbarer Francis mit Team S.T.E.P.S. of forgiveness e.V.
Bericht 2016: Ein Fest der Hoffnung – Die Eröffnung des Lanka Learning Center!
2016 war ein Jahr, das uns alle tief bewegt hat: Unser Lanka Learning Center öffnete endlich seine Türen! Ein Ort, an dem Lachen, Lernen und Versöhnung zusammenfließen – und das alles dank Eurer Unterstützung!
Die offizielle Eröffnung am 15. Oktober 2016 war ein Tag, den niemand vergessen wird. Das Center, das lange nur ein Traum war, wurde zum pulsierenden Herz der Gemeinschaft. Die Luft war erfüllt von Kinderlachen, traditionellen Trommelklängen und dem Duft frischer Blumenkränze. Sogar unsere Architekten aus Deutschland reisten an, um diesen magischen Moment mit uns zu teilen! Gemeinsam mit den einheimischen Helfern, Kindern und Dorfältesten schnitten sie das Band durch – und die Menge jubelte!
Was für ein Fest!
Die Kinder aus unseren Bildungsprojekten führten Tänze auf, die von ihrer Kultur erzählten – bunte Saris wirbelten, Hände klatschten im Rhythmus, und selbst die Erwachsenen tanzten mit. Beim gemeinsamen Essen saßen Singhalesen, Tamilen, Deutsche und Muslime Schulter an Schulter und teilten Reisgerichte und Geschichten. „Hier spürt man, was Frieden bedeutet“, sagte einer der deutschen Architekten mit feuchten Augen.
Das Center lebt!
In den neuen Räumen brodelt jetzt das Leben:
Computerkurse für Jugendliche, die zum ersten Mal eine Tastatur berühren.
Nähworkshops, bei junge Frauen stolz ihre ersten selbstgenähten Taschen präsentieren.
Förderunterricht, wo Kinder mit leuchtenden Augen Matheaufgaben lösen – weil sie endlich verstehen, wie es geht.
Ein Dank, der von Herzen kommt!
Dieses Center steht nicht nur aus Stein, sondern aus unzähligen kleinen und großen Gesten:
Den Architekten, die trotz Hitze und Monsunregen mit anpackten.
Den Familien in Deutschland, die Kuchen verkauften, Spenden sammelten oder einfach glaubten.
Den Kindern in Sri Lanka, die uns jeden Tag zeigen, wie wichtig Hoffnung ist.
„Ohne euch hätten wir das nie geschafft“, rief Francis bei seiner Rede – und meinte jeden Einzelnen von Euch. Die Dorfgemeinschaft überreichte den deutschen Gästen selbstgemachte Geschenke: Holzfiguren, gemalt von den Kindern, und Briefe, in denen stand: „Danke, dass ihr an uns denkt.“
Was kommt jetzt?
Das Center ist erst der Anfang! Mit jedem Kurs, jedem Lachen, jeder neuen Freundschaft wächst der Samen der Versöhnung. Und Ihr seid ein Teil davon – denn jede Spende, jeder Besuch, jedes Gebet hat dies möglich gemacht.
Danke, dass Ihr diesen Traum mit uns geteilt habt. Gemeinsam verändern wir die Welt – Schritt für Schritt!
Euer S.T.E.P.S.-Team – mit Francis und den lachenden Kindern Sri Lankas im Herzen. 🌟
Liebe Freunde,
ganz nach dem Motto „Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern“ haben sich uns seit der Gründung von S.T.E.P.S. of Forgiveness e. V. immer mehr Menschen angeschlossen. Gemeinsam verfolgen wir eine große Vision: durch Bildung zu einem nachhaltigen Frieden zwischen Singhalesen und Tamilen in Sri Lanka beizutragen.
Seit sechs Jahren unterstützen wir Kinder in Sri Lanka, die kaum Zugang zu Bildung haben, mit Förderunterricht und Schulmaterialien. Seit sechs Jahren ermöglichen wir Begegnungen zwischen verfeindeten Volksgruppen und unterschiedlichen Religionen, um ein friedliches Miteinander zu fördern.
Zum 6-jährigen Bestehen dürfen wir stolz verkünden, dass wir mit Eurer Hilfe einen großen Schritt vorangekommen sind: Unser lang ersehntes Lanka Learning Center wurde verwirklicht! Dieses Ausbildungszentrum für Jugendliche erweitert unseren Schwerpunkt von der Kinderbildung hin zur Förderung von Jugendlichen und Heranwachsenden. Hier bieten wir kostenlose Ausbildungsmöglichkeiten, um bessere Lebens- und Arbeitsperspektiven zu schaffen.
Dank der tatkräftigen Unterstützung unseres Architekten-Teams, einheimischer Arbeiter und vieler Freiwilliger aus Deutschland konnte der Rohbau des Gebäudes im Juni 2015 fertiggestellt werden. Das Lanka Learning Center ist nicht nur ein Ort der Bildung, sondern auch der Begegnung – ein Meilenstein in unserer Arbeit, der unsere beiden Ziele, Bildungs- und Versöhnungsarbeit, an einem Ort vereint.
Nur durch die finanzielle und tatkräftige Unterstützung vieler Einzelpersonen war es uns möglich, dieses große Projekt umzusetzen und gleichzeitig unsere Kernarbeit – den kostenlosen Förderunterricht für hilfsbedürftige Kinder – sowie weitere Projekte fortzuführen.
Ein besonderer Dank gilt allen, die unsere Projekte vor Ort besucht und unterstützt haben. Die strahlenden Gesichter der Kinder und die entstandenen Freundschaften zeigen uns, dass unsere Arbeit Früchte trägt.
Mit großer Dankbarkeit blicken wir auf eine ereignisreiche Zeit zurück und freuen uns, Euch auf den folgenden Seiten von den Errungenschaften und Entwicklungen des Vereins zu berichten.
Wir hoffen, dass Ihr auch in Zukunft weiterhin an unserer Seite steht und andere Menschen mit der Begeisterung für S.T.E.P.S. ansteckt, um gemeinsam Großes zu erreichen.
Im Namen des gesamten S.T.E.P.S.-Teams und aller unterstützten Kinder danken wir Euch von ganzem Herzen für Euren wertvollen Beitrag!
Euer dankbarer Francis
Liebe Freunde,
seit vier Jahren unterstützen wir Kinder in Sri Lanka durch Nachhilfeunterricht und Schulmaterialien, um ihnen Bildung und bessere Zukunftschancen zu ermöglichen. Ebenso fördern wir den friedlichen Dialog zwischen verfeindeten Volksgruppen und unterschiedlichen Religionen.
Es ist eine Freude zu sehen, wie unser gemeinsames Engagement Früchte trägt! Die Kinder nehmen mit Ehrgeiz am Unterricht teil und erzielen große Fortschritte. Auch die Lehrkräfte sind mit Begeisterung dabei und erleben die Erfolge ihrer Schützlinge hautnah.
Ein besonderer Meilenstein ist unser jährliches Kinderfest, das als Herzstück unserer Versöhnungsarbeit Kinder aus verschiedenen Bildungszentren zusammenbringt. Die anfängliche Skepsis gegenüber dem „Fremden“ hat sich in Vorfreude auf ein Wiedersehen verwandelt. Strahlende Gesichter, neue Freundschaften und Freude am Miteinander zeigen, dass unsere Arbeit wirkt.
Dieser Erfolg gehört auch Euch! Ohne Eure tatkräftige und finanzielle Unterstützung wäre all das nicht möglich. Besonders bedanken wir uns bei den vielen deutschen Schülerinnen und Schülern, die sich für ihre Altersgenossen in Sri Lanka engagieren und so einen nachhaltigen Beitrag zum Frieden leisten.
Mit Dankbarkeit und Stolz blicken wir auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Es ist uns eine Freude, Euch von unseren Errungenschaften und Entwicklungen zu berichten!
Das Kinderfest in Batticaloa
Dieses Jahr nahmen rund 1200 Kinder aus umliegenden Bildungseinrichtungen am Kinderfest in Batticaloa teil. Gemeinsam verbrachten sie einen unvergesslichen Tag voller Spiel, Sport und Spaß. Besonders durch Bewegung, gemeinsames Essen und den Sprachunterricht in unseren Bildungszentren konnten die Kinder ihre neuen Freundschaften pflegen und vertiefen.
Auch Vertreter aus dem Landkreis, der Schulbehörde und verschiedener Religionen nahmen teil. Mit Begeisterung verfolgten sie die kulturspezifischen Tänze und Theaterstücke der Kinder, die das Thema Vergebung spielerisch umsetzten.
Höhepunkt des Festes war die Vergabe von Schulmaterialien. Jedes Kind erhielt eine Tüte mit Heften, Stiften und weiteren Materialien für das kommende Schuljahr. Die Freude in den Augen der Kinder war unbeschreiblich! Ein herzliches Dankeschön an alle Freunde, die mit unserer Weihnachtsaktion einem Kind die Grundausstattung für die Schule ermöglicht haben!
Höhepunkte des Kinderfestes:
Empfang der Ehrengäste durch Kinder mit Blumenkränzen und feierliche Eröffnung mit dem Hissen der Flaggen.
Kulturtänze und Theaterstücke zur Stärkung des Friedensgedankens.
Gemeinsames Essen mit traditionellen Gerichten.
Sport- und Teamspiele, die den Zusammenhalt fördern.
Das Ballonspiel, bei dem die vier Farben der Ballons die verschiedenen Religionsgruppen repräsentieren.
Vergabe von Schulmaterialien an die Kinder unserer Bildungseinrichtungen.
Engagement deutscher Schüler für Sri Lanka
Im Juni veranstaltete die Freie Christliche Bekenntnisschule in Gummersbach einen Sponsorenlauf, an dem über 200 Kinder der ersten bis vierten Klasse teilnahmen. Der Erlös wurde an S.T.E.P.S. of forgiveness e.V. gespendet, um Kindern in Sri Lanka Schuhe und Schulmaterialien zu schenken. Im Dezember wurde diese Spende von unseren Vereinsmitgliedern vor Ort an 241 Kinder in fünf verschiedenen Bildungszentren übergeben.
Dank der großzügigen Spende erhielten viele Kinder erstmals neue Schuhe – eine große Freude für sie und ihre Eltern. Wir danken den Schülerinnen und Schülern sowie dem Kollegium der Freien Christlichen Bekenntnisschule für ihr großartiges Engagement!
Englischunterricht und nachhaltige Motivation
Wie bereits im Jahresbericht 2013 erwähnt, unterrichtete unser Vereinsmitglied Josua Schradi vier Monate lang Englisch in unseren Bildungseinrichtungen in Kiran und Sinnavembu (Batticaloa). Die Kinder nahmen mit großer Begeisterung teil und konnten am Ende des Kurses schon einfache Sätze auf Englisch sprechen.
Zum Abschluss des Kurses überreichte Josua den Kindern feierlich Zeugnisse. Die Abschiedsfeier wurde von den Mitarbeitern der People Helping People Foundation und den Kindern als Dankeschön organisiert.
Auch nach seiner Rückkehr nach Deutschland hält Josua den Kontakt zu seinen Schülern aufrecht: Mindestens zweimal im Monat kontaktiert er sie per Skype, um sie weiter zu motivieren. Sein Einsatz hat nachhaltige Spuren hinterlassen. Die Lehrkräfte berichten, dass die Kinder seither motivierter sind und eine hohe Lernbereitschaft zeigen, was den Unterrichtserfolg deutlich steigert.
Sport als Brücke zwischen Kulturen
Auch dieses Jahr reiste Sebastian Radtke nach Sri Lanka, um mit den Kindern unserer Bildungseinrichtungen ein intensives Frisbee-Training durchzuführen. Diesmal brachte er eine besondere Überraschung mit: Die Kinder erhielten Trikots und neue Trainingsmaterialien.
Dank Eurer Hilfe konnten wir viele kleine Schritte gehen, um Brücken zwischen Ethnien und Religionen zu bauen und langfristige Versöhnung zu fördern.
Auf den folgenden Seiten erfahrt Ihr mehr über unsere aktuellen Projekte...
Mit großer Dankbarkeit,
Euer Francis im Namen des gesamten S.T.E.P.S.-Teams und aller unterstützten Kinder in Sri Lanka
Liebe Freunde,
das Jahr neigt sich langsam, aber sicher dem Ende zu und es ist wieder an der Zeit, Euch von den aktuellsten Neuigkeiten in Sri Lanka zu erzählen. Sowohl durch die tatkräftige als auch finanzielle Unterstützung und das Engagement vieler Einzelpersonen, also EUCH, konnten wir auch in diesem Jahr Großes in Sri Lanka bewegen. Es ist uns nicht nur gelungen, 2300 Kinder beider Ethnien und aller vier Glaubensrichtungen zu zwei Kinderfesten in Batticaloa und Puttalam zusammenzubringen, sondern es war uns in diesem Jahr auch möglich, einige neue Projekte ins Rollen zu bringen.
Wir freuen uns sehr, Euch im Folgenden von all den Fortschritten unserer Arbeit in Sri Lanka ausführlich berichten zu können.
Interkulturelle Begegnung und Kommunikation als Basis für nachhaltigen Frieden
Interkulturelle Begegnung und Kommunikation zwischen tamilischen und singhalesischen Kindern als Voraussetzung für nachhaltigen Frieden – das ist uns das Wichtigste in unserer Arbeit. Und genau das erleben die Kinder unserer Bildungseinrichtungen auf den beiden Kinderfesten, die auch in diesem Jahr für alle ein unvergessliches Erlebnis waren.
Damit Ihr Euch vorstellen könnt, wie wir ein Kinderfest gestalten, erzähle ich Euch zunächst von dem Kinderfest am 18. Mai 2013 in Batticaloa.
Kinderfest in Batticaloa – ein unvergesslicher Tag
Das Besondere dieses Mal war, dass insgesamt 26 Deutsche an unseren Kinderfesten teilgenommen haben. Darunter waren unsere stellv. Vorsitzende (Dicnapiyance Gonsalvas, Ärztin), Sebastian Radtke (freiwilliger Helfer, der unseren Kindern seit zwei Jahren Frisbee beibringt), meine Dozentin (Tanja Laws, Psychologin) und 17 Studenten sowie sechs Architekten (Dozenten der Universität Stuttgart). Für einige Kinder war es das erste Mal in ihrem Leben, dass sie einen hellhäutigen Menschen gesehen haben. Im Laufe des Tages wurden sie mit unseren Gästen vertraut und alle hatten viel Spaß miteinander.
Bereits früh am Morgen versammelten sich alle Beteiligten, um die ankommenden Kinder herzlich zu empfangen. Die Freude war riesig – 1000 Kinder aus verschiedenen Bildungseinrichtungen kamen voller Aufregung und Vorfreude an. Durch bunte Armbänder wurden sie in gemischte Gruppen eingeteilt, um so interkulturellen Austausch zu fördern.
Ein buntes Programm voller Freude und Lernen
Der Vormittag stand im Zeichen der Kultur: Kinder aus allen vier Glaubensrichtungen führten Theaterstücke und Tänze auf, die sich mit den Themen Vergebung und Frieden befassten. Nach der feierlichen Eröffnung durch unsere Ehrengäste und das Hissen der Flaggen folgte ein abwechslungsreiches Sport- und Spieleprogramm am Nachmittag.
Besonders das große Ballonspiel, an dem alle 1000 Kinder gleichzeitig teilnehmen konnten, war ein Highlight. Zu „Gangnam Style“ tanzten sie paarweise mit einem Ballon zwischen den Stirnen – ein Riesenspaß, der für viele Lacher sorgte.
Natürlich durfte eine gemeinsame Mahlzeit nicht fehlen. Dank der großartigen Unterstützung unserer Helfer aus Puttalam konnten wir 1200 Essenspakete mit Reis, Hühnchen, Dahl und Gemüse verteilen. Ein besonderer Dank gilt Ritter Sport, die 1500 kleine Schokoladentafeln spendeten – eine große Freude für die Kinder an diesem heißen Tag!
Bildung als Schlüssel zur Zukunft
Am Ende des Tages erhielt jedes Kind neue Schulmaterialien – eine wertvolle Unterstützung für ihren Bildungsweg. Dies wurde durch die großzügige Hilfe unserer Spender möglich gemacht.
Unsere Arbeit geht jedoch über die Kinderfeste hinaus. In diesem Jahr konnten wir auch neue Bildungsprojekte ins Leben rufen, insbesondere in den ehemaligen Kriegsgebieten. Viele Kinder dort leben unter schwierigsten Bedingungen, oft ohne Strom, sauberes Wasser oder Zugang zu Bildung. Dank unserer tuition centers erhalten sie nun kostenlosen Unterricht, Schulmaterialien und sogar Sportausrüstung wie Kricket- und Volleybälle.
Sport verbindet – und genau das erleben wir mit unserem Ultimate-Frisbee-Programm. Die Kinder lernen nicht nur die Regeln des Spiels, sondern auch Fairness und Teamgeist. Unser Ziel ist es, mit Frisbee-Turnieren und gemeinsamen Camping-Erlebnissen Freundschaften zwischen tamilischen und singhalesischen Kindern zu fördern.
Ein Blick in die Zukunft
Mit Eurer Unterstützung konnten wir in diesem Jahr viel bewegen. Doch es gibt noch viel zu tun. Tausende Kinder in Sri Lanka benötigen weiterhin unsere Hilfe. Wir hoffen, dass unsere Arbeit dazu beiträgt, Brücken zwischen den Ethnien und Religionen zu bauen und eine gemeinsame Zukunft zu ermöglichen.
Jeder noch so kleine Schritt ist ein Schritt in Richtung langfristiger Versöhnung und Frieden.
Vielen Dank für Eure unermüdliche Unterstützung – Ihr macht all dies möglich!
Mit herzlichen Grüßen
Euer S.T.E.P.S. of forgiveness e.V.-Team
Ein Tag voller Freude und Versöhnung – Das große Kinderfest 2012
Im Jahr 2012 war es wieder soweit: Kinder und Jugendliche aus ganz Sri Lanka kamen zusammen, um an unserem großen Kinderfest teilzunehmen – einem Tag voller Freude, Spiel und wichtiger Begegnungen. Gemeinsam mit ihren Familien, Lehrern und lokalen Behördenvertretern erlebten sie ein Fest, das weit mehr als nur Unterhaltung bot. Es war ein Tag, der Brücken baute, Vorurteile abbauen half und neue Freundschaften entstehen ließ.
Von früh morgens bis zum Abend standen Spiel, Sport und kreative Aktivitäten im Mittelpunkt. Durch verschiedene Teamspiele lernten die Kinder und Jugendlichen, aufeinander zuzugehen und gemeinsam Herausforderungen zu meistern. Besonders bewegend war zu sehen, wie Kinder unterschiedlicher ethnischer und religiöser Hintergründe miteinander lachten, tanzten und spielten – genau das, was unsere Versöhnungsarbeit erreichen will.
Ein Highlight war der gemeinsame Auftritt der Kindergruppen, die traditionelle Tänze und Lieder aus ihren Regionen präsentierten. Dies förderte das gegenseitige Verständnis und die Wertschätzung für die Vielfalt Sri Lankas. Auch die Erwachsenen – Eltern, Lehrer und Offizielle – konnten sich austauschen und die Bedeutung dieser Arbeit erkennen.
Das Kinderfest 2012 war nicht nur ein Tag voller Spaß, sondern auch ein bedeutender Schritt für eine friedlichere Zukunft. Die lachenden Gesichter der Kinder, die neuen Freundschaften und das Gefühl der Gemeinschaft zeigten, dass Versöhnung möglich ist – wenn wir einander die Hand reichen.
Ein unvergesslicher Tag, an dem Kinder erleben durften, dass Freundschaft keine Grenzen kennt.
Ihr dankbare Franzis, mit Team S.T.E.P.S. of Forgiveness e.V.
Liebe Freunde,
nach einer intensiven, aber gesegneten Zeit in Sri Lanka bin ich wieder in Deutschland angekommen. Müde, aber voller Freude blicke ich auf die vergangenen zwei Monate zurück – eine Zeit voller unvergesslicher Erlebnisse mit den Kindern.
Hier ein kurzer Bericht für Euch:
Wir haben zwei große Kinderfeste an verschiedenen Orten organisiert, um den Kindern in unseren Bildungseinrichtungen – die nun seit einem Jahr kostenlosen Unterricht erhalten – Schultaschen zu überreichen.
Es war unser Traum, Kinder aller Ethnien und Religionen zusammenzubringen, und genau das ist uns gelungen! Gemeinsam haben sie einen wunderbaren Tag mit Spielen, Sport und kleinen Aufführungen verbracht. Für viele war es das erste Mal, dass sie so viel Zeit mit Kindern aus anderen Gemeinschaften verbrachten – und sie hatten riesigen Spaß dabei!
Besonders gefreut hat uns die Anwesenheit hochrangiger Vertreter aus dem Landeskreis, der Schulbehörde und der vier Religionen. Sie haben unsere Arbeit mit großer Wertschätzung betrachtet und sehen darin eine ermutigende Entwicklung für die Zukunft.
Ein besonderer Moment war die Übergabe der Schultaschen – gefüllt mit Heften, Stiften und allem, was die Kinder für das kommende Schultrimester brauchen. Ihre leuchtenden Augen und ihre Freude waren unbezahlbar!
Dank Euch konnten wir mehr Kinder als geplant unterstützen: 1.545 Kinder starten nun bestens ausgestattet ins neue Schuljahr!
Doch das Schönste an diesen Tagen war nicht nur die materielle Hilfe, sondern der Frieden, den wir gemeinsam ein Stück weitertragen durften. Durch die Begegnung ehemaliger Feinde sind neue Freundschaften entstanden – ein wertvoller Schritt hin zu einem versöhnten Miteinander.
Im Namen des gesamten S.T.E.P.S.-Teams:
Euer dankbarer Francis
Liebe Freunde,Nothilfe nach der Monsunkatastrophe – Ein großes Dankeschön!
Liebe Freunde,
die jüngste Monsunkatastrophe hat viele Familien in Sri Lanka schwer getroffen. Doch dank eurer großartigen Unterstützung konnten wir helfen!
✨ 4.000 Familien erhielten eine warme Mahlzeit.
✨ Über 400 Familien bekamen ein dringend benötigtes Lebensmittelpaket.
Eure Hilfe war ein Lichtblick inmitten der Not. Von Herzen danke an alle Unterstützer in Deutschland – eure Solidarität schenkt Hoffnung und neue Kraft.
Im Namen aller betroffenen Familien und des gesamten Teams von S.T.E.P.S. of forgiveness e.V.
Euer dankbarer Francis mit Team ❤️🙏
Bericht zur Flutkatastrophe:
Jahresbericht 2010
S.T.E.P.S. of Forgiveness e.V.
Unsere ersten Schritte
2010 markierte den Beginn unserer Arbeit in Sri Lanka. In einem Land, das 36 Jahre lang unter einem Bürgerkrieg litt, wollten wir mit Bildung nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch Hoffnung schenken. Unser Ziel war es, durch Förderunterricht Kindern eine bessere Zukunft zu ermöglichen und gleichzeitig Brücken zwischen verschiedenen ethnischen und religiösen Gruppen zu bauen.
Mit großer Hingabe starteten wir mit zwölf kleinen Bildungsstandorten in zwölf Dörfern. Diese Förderunterrichtszentren gaben Kindern aus benachteiligten Familien die Möglichkeit, ihre schulischen Leistungen zu verbessern und sich weiterzuentwickeln. Die Nachfrage wuchs schnell – immer mehr Dorfgemeinschaften wünschten sich ein eigenes Bildungszentrum. Bereits am Ende des Jahres konnten wir unsere Arbeit auf 26 Dörfer ausweiten.
Bildung für alle – unabhängig von Religion und Herkunft
Unsere Bildungszentren waren von Anfang an offen für alle Kinder, unabhängig von ihrer religiösen oder ethnischen Zugehörigkeit. In den geförderten Dörfern lebten Hindus, Buddhisten, Muslime und Christen – vier Religionsgruppen, die über Jahrzehnte hinweg von Konflikten geprägt waren. Doch in unseren Förderunterrichtszentren spielten diese Unterschiede keine Rolle. Hier zählte nur die gemeinsame Zukunft der Kinder.
Förderunterricht und Gemeinschaftsbildung
Neben dem Unterricht organisierten wir auch kleine Kinderfeste. Diese Begegnungen schufen Momente der Freude und Verbundenheit. Die Kinder lernten spielerisch, dass Frieden möglich ist – eine wertvolle Erfahrung in einem Land, das noch immer mit den Folgen des Krieges kämpfte.
Versöhnung durch Bildung
Seit dem Ende des Bürgerkriegs am 19. Mai 2009 befindet sich Sri Lanka im Wiederaufbau. Unsere Arbeit leistete einen wichtigen Beitrag dazu: Bildung als Schlüssel zur Heilung und Versöhnung. Wir setzten die ersten Samen der Liebe, die Hoffnung auf eine friedliche Zukunft weckten.
Ein Jahr des Neubeginns – Bildung und Versöhnung in Sri Lanka
Das Jahr 2010 war für uns ein Jahr des Erfolgs. Der schnelle Ausbau auf 26 Bildungsstandorte zeigte, wie groß der Bedarf war und wie positiv unsere Arbeit aufgenommen wurde. Mit jedem Kind, das wir erreichten, wuchs unsere Überzeugung, dass Bildung nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Herzen verbindet.
Dieser Jahresbericht blickt auf ein bedeutendes Jahr zurück – ein Jahr, in dem wir nicht nur Unterricht gaben, sondern Hoffnung und Frieden in die Gemeinschaften brachten. Unsere Arbeit hat gerade erst begonnen, und wir blicken voller Zuversicht auf die kommenden Jahre.
Vielen Dank an alle Unterstützer, die diesen Erfolg möglich gemacht haben!
"Viele kleine Leute in vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern."
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.